![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
|
||||||
![]() |
Christtagbehandelt auch die Begriffe: Erster Weihnachtsfeiertag |
|||||||
![]() |
![]() |
|||||||
![]() |
Seit dem 4. Jahrhundert feiern Christen am 25. Dezember das Fest der Geburt Jesu Christi. Bei uns - wie in den meisten deutschsprachigen Ländern - findet allerdings die kleine familiäre Feier beim Christbaum sowie die Bescherung bereits am Vorabend, dem Heiligen Abend statt. Am Christtag ist üblicherweise ein festliches Weihnachtsessen im großen Familienkreis geplant. Traditionell stehen gebratenes Geflügel (wie Truthahn oder Weihnachtsgans) mit Semmelknödeln und Blaukraut oder Karpfen mit Kartoffeln auf dem Speiseplan. Der Christtag ist in Österreich ein gesetzlicher Feiertag. Siehe auch: Heiliger Abend Andere Bräuche in der Kategorie Weihnachtszeit:
Christbaum, Christkind, Christleuchter, Heiliger Abend, Krippe, Krippenspiel, Kripperlroas, Stephanitag, Turmblasen, Waldchristkindl in Kopfing |
|
||||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |