![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
|
||||||
![]() |
Christbaumtauchen |
|||||||
![]() |
![]() |
|||||||
![]() |
Ausgehend von der Wasserrettung in der Traunseestadt Gmunden hat sich seit dem Jahr 1966 ein neuer Brauch etabliert: Seit damals findet an vielen Flüssen und Seen ein Christbaumtauchen statt. (Gmunden, Linz-Pichling, Puchenau, Steyr, Mondsee, Lambach, Großraming, Schörfling, Schärding, Nussdorf und Unterach am Attersee, Traun) Taucher und Fackelschwimmer der Wasserrettung, der Feuerwehr oder von Wassersportvereinigungen tauchen eigens präparierte beleuchtete Christbäume aus Seen und Flüssen. Damit soll allen im Wasser verunglückten Personen gedacht werden. Siehe auch: Christbaum Andere Bräuche in der Kategorie Advent:
Adventdekoration, Adventkalender, Adventkranz, Adventsingen, Apfellicht, Barbaratag, Bratwürstelsonntag, Christkindlmarkt, Herbergssuchen und Frautragen, Krippe, Krippenspiel, Lucia-Tag, Nikolausgärtchen, Roratemesse, Sonderpostamt A-4411 Christkindl, Steyrer Kripperl, Turmblasen, Weihnachtsbäckerei, Weihnachtsfeiern |
|
||||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |