![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
|
||||||
![]() |
Christkindlmarktbehandelt auch die Begriffe: Adventmarkt, Weihnachtsmarkt |
|||||||
![]() |
![]() |
|||||||
![]() |
Christkindlmärkte laden heute in der Adventzeit zum Bummeln und Einkaufen ein und bieten vorweihnachtliche Atmosphäre etwa mit stimmungsvoller Beleuchtung, lebensgroßen Krippen, geschmückten Christbäumen. Adventmärkte bieten viele Städte, Gemeinden und Dörfer entweder den ganzen Advent lang (oder sogar schon ein oder zwei Wochenenden vor Adventbeginn) oder an ausgewählten Tagen. Große, bekannte Märkte sind beliebte touristische Ausflugsziele sowie ein beliebter Treffpunkte, um sich mit Punsch und Glühwein aufzuwärmen. Ursprünglich boten Weihnachtsmärkte die Gelegenheit, sich mit winterlichen Bedarfsartikeln einzudecken. Heute sind Christkindlmärkte meist Standl-Märkte, bei denen Geschenke, Krippen, Weihnachtsschmuck und Kitsch wie auch gebratene Maroni, Süßwaren, Lebkuchen, Glühwein, Punsch und Essen verkauft werden. Oftmals gibt es ein künstlerisches oder kulturelles Rahmenprogramm für Kinder und Erwachsene (Nikolausbesuch, Präsentationen traditionellen Handwerks, Turmblasen, Konzerte etc.), teilweise aber auch Aktivitäten wie auf einem Rummelplatz. Im Gegenzug zu den immer mehr kommerzialisierten Christkindlmärkten etablieren sich nun auch Weihnachtsmärkte, bei denen handgefertigte kunsthandwerkliche Produkte verkauft werden und auch zahlreiche Weihnachtsbasare von Pfarren, Kindergärten und Schulen bieten Selbstgebasteltes und Kunsthandwerkliches zum Kauf an. In den großen oberösterreichischen Städten finden Weihnachtsmärkte den ganzen Advent hindurch statt, in kleineren Gemeinden meist an den Wochenenden. Bekannte Advent- und Christkindlmärkte sind: Garstener Advent, Weinberger Advent auf Schloss Weinberg bei Kefermarkt, Wolfgangseer Advent, Traunsee Schlösser Advent, Welser Weihnachtswelt und weiters die Christkindlmärkte in Linz am Hauptplatz und Volksgarten sowie der Christkindlmarkt am historischen Stadtplatz in Steyr. Siehe auch: Adventdekoration, Weihnachtsbäckerei, Adventsingen Andere Bräuche in der Kategorie Märkte:
Färbermarkt in Gutau, Glanglmarkt, Ostermarkt, Pferdemärkte, Portiunkula-Markt in Gmunden, Traunkirchner Holzmarkt, Waldzeller Winterkirtag, Webermarkt in Haslach Andere Bräuche in der Kategorie Advent: Adventdekoration, Adventkalender, Adventkranz, Adventsingen, Apfellicht, Barbaratag, Bratwürstelsonntag, Christbaumtauchen, Herbergssuchen und Frautragen, Krippe, Krippenspiel, Lucia-Tag, Nikolausgärtchen, Roratemesse, Sonderpostamt A-4411 Christkindl, Steyrer Kripperl, Turmblasen, Weihnachtsbäckerei, Weihnachtsfeiern |
![]() Adventbasar in Rainbach im Mühlkreis OÖ.Tourismus/Kapfer ![]() Adventmarkt in Schloss Weinberg bei Kefermarkt OÖ.Werbung/Heilinger ![]() Konzert am Adventmarkt im Schloss Weinberg bei Kefermarkt OÖ.Werbung/Heilinger ![]() Christkindlmarkt in Steyr OÖ.Werbung/Heilinger |
||||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |